
Haus St. Benedikt in Recke
Recke. Die Katholische Kirchengemeinde St. Dionysius Recke und der Caritasverband im Tecklenburger Land haben erste Gespräche aufgenommen, um eine mögliche Integration der Altenhilfe-Einrichtungen in Recke und Halverde in die Trägerstruktur der Caritas zu prüfen. Ziel ist es, die Perspektiven für eine zukunftsfähige Trägerschaft im Verbund des Caritasverbandes auszuloten.
Die beiden Einrichtungen Haus St. Benedikt und Haus St. Josef haben seit den strukturellen Herausforderungen in den Jahren 2013/2014 umfassende Konsolidierungsmaßnahmen durchlaufen, personell, finanziell und organisatorisch. Damit ist heute eine tragfähige Grundlage für weitere Entwicklungsschritte geschaffen.
Der Caritasverband im Tecklenburger Land betreibt derzeit vier stationäre Altenpflegeeinrichtungen, eine Tagespflege, eine Senioren-Wohngemeinschaft, Service-Wohnen sowie ambulante Pflege in der Region. Mit dieser langjährigen Erfahrung und etablierten Strukturen bringt der Verband fundierte fachliche Kompetenz in die Gespräche ein.
„Wir stehen ganz am Anfang eines sorgfältig geführten Dialogs“, betont Pfarrer Michael Ende von der Kirchengemeinde St. Dionysius Recke. „Uns ist wichtig, dass eine mögliche künftige Lösung langfristige Stabilität, fachliche Qualität und menschliche Nähe sichert, sowohl für die Bewohnerinnen und Bewohner als auch für die Mitarbeitenden.“
Auch Manuel Künnemann, Vorstand des Caritasverbandes, unterstreicht: „Es geht um einen offenen Prozess, in dem wir gemeinsam prüfen, wie die Einrichtungen in eine zukunftsfähige Struktur eingebunden werden können, verantwortungsvoll, transparent und im Sinne der Menschen vor Ort.“
Unabhängig von einer möglichen Trägeränderung wird die Kirchengemeinde St. Dionysius Recke weiterhin eng mit den Häusern verbunden bleiben. Sie sichert auch künftig seelsorgliche Begleitung und die Feier von Gottesdiensten zu.
Die Sondierungsgespräche befinden sich noch in der Anfangsphase. Über konkrete Entwicklungen werden beide Träger zu gegebener Zeit gemeinsam informieren.