Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Tecklenburger Land e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Jubiläumskampagne 2019
    • Corona-News
    Close
  • Beratung & Teilhabe
    • Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche, Kinder
    • Wir helfen und beraten
    • Der erste Schritt zur Beratung
    • Beratung in Familienzentren und Kindertagesstätten
    • Beratung in Grundschulen
    • Familienhebammen an unserer Seite
    • Beratungen zum Kinderschutz und möglicher Kindeswohlgefährdung
    • Gruppen
    • Psychologische Unterstützung für Familien mit Säulingen und Kleinkindern
    • Ehe-, Familien und Lebensberatung
    • Familienpflege
    • Gemeindecaritas / youngcaritas
    • Begleitung der Ehrenamtsarbeit
    • BeTreff Bevergern
    • Caritaskonferenzen in den Kirchengemeinden
    • Menschen in Not
    • Seniorenschule Recke - EULE
    • Sozial-Punkte
    • youngcaritas Tecklenburger Land
    • Flexible erzieherische Hilfen
    • Begleiteter Umgang
    • Individuelle Einzelfallhilfe
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Erziehungsbeistand
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Hilfen für junge Volljährige
    • Marte Meo
    • ELFEN
    • Team
    • Ihr Weg zur Hilfe
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Krisen- und Gewaltberatung
    • Jungenberatung
    • Gewaltberatung
    • Väterberatung
    • Männerberatung
    • Kuren und Erholung
    • Menschen mit Suchtproblemen
    • Alkohol
    • Angehörige von Suchtkranken
    • Ambulante Rehabilitation
    • Essstörungen
    • Führerscheinkurse
    • Illegale Drogen
    • Medikamente
    • Online-Beratung
    • Prävention
    • Psychosoziale Begleitung von Substituierten
    • Selbsthilfegruppen
    • Spielsucht
    • Menschen mit Hörbehinderung
    • Sozialberatung bei Schwangerschaft
    Close
  • Lernen & Fördern
    • Don-Bosco-Förderschule
    • Sonnenschein-Kindergarten
    Close
  • Pflege & Wohnen
    • Ambulante Alten- und Krankenhilfe
    • Pflege
    • Mobiler Sozialer Dienst
    • Entlastung für pflegende Angehörige
    • Serviceleistungen / Alltagshilfen
    • Hausnotruf
    • Lob und Kritik
    • Ambulant Betreute Wohngemeinschaft
    • Betreutes Wohnen
    • Ibbenbüren
    • Riesenbeck
    • Beratung für ältere Menschen und Angehörige
    • Betreuungsgruppen
    • Gesprächskreise
    • Seniorenschule Recke - EULE
    • Kurzzeitpflege
    • Schulungen / Kursangebote
    • Demenz- Das schleichende Vergessen
    • Zu Hause pflegen
    • Stationäre Pflege
    • Caritas-Altenwohnhaus
    • Haus Magdalena
    • Haus Waldfrieden
    • St. Elisabeth Haus
    • Besonderer Service – Mehr als Pflege
    • Tagespflege
    • Urlaubs- und Freizeitangebote
    • Freizeitangebote
    • Seniorenreisen
    • Zentrale Qualitätssicherung
    • Medizinproduktesicherheit
    Close
  • Arbeit & mehr
    • Aktuelle Angebote
    • Tarife
    • Ausbildung
    • BFD / FSJ
    • Praktikum
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Ehrenamt
    • Ehrenamt in den Kirchengemeinden
    • KISTE
    • Freiwilliges soziales Jahr
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    Close
  • Wir über uns
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Struktur
    • Datenschutz Social Media
    • Prävention
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Jubiläumskampagne 2019
    • Corona-News
  • Beratung & Teilhabe
    • Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche, Kinder
      • Wir helfen und beraten
      • Der erste Schritt zur Beratung
      • Beratung in Familienzentren und Kindertagesstätten
      • Beratung in Grundschulen
      • Familienhebammen an unserer Seite
      • Beratungen zum Kinderschutz und möglicher Kindeswohlgefährdung
      • Gruppen
        • Mobbing
        • Sonnige Regentage
        • Schatzsucher
        • Babyzeit - sei dabei
      • Psychologische Unterstützung für Familien mit Säulingen und Kleinkindern
    • Ehe-, Familien und Lebensberatung
    • Familienpflege
    • Gemeindecaritas / youngcaritas
      • Begleitung der Ehrenamtsarbeit
      • BeTreff Bevergern
      • Caritaskonferenzen in den Kirchengemeinden
      • Menschen in Not
      • Seniorenschule Recke - EULE
      • Sozial-Punkte
        • Hörstel
        • Ibbenbüren
        • Mettingen
        • Recke
        • Hopsten
      • youngcaritas Tecklenburger Land
    • Flexible erzieherische Hilfen
      • Begleiteter Umgang
      • Individuelle Einzelfallhilfe
      • Soziale Gruppenarbeit
      • Erziehungsbeistand
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Hilfen für junge Volljährige
      • Marte Meo
      • ELFEN
      • Team
      • Ihr Weg zur Hilfe
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Krisen- und Gewaltberatung
      • Jungenberatung
      • Gewaltberatung
      • Väterberatung
      • Männerberatung
    • Kuren und Erholung
    • Menschen mit Suchtproblemen
      • Alkohol
      • Angehörige von Suchtkranken
      • Ambulante Rehabilitation
      • Essstörungen
      • Führerscheinkurse
      • Illegale Drogen
      • Medikamente
      • Online-Beratung
      • Prävention
      • Psychosoziale Begleitung von Substituierten
      • Selbsthilfegruppen
      • Spielsucht
    • Menschen mit Hörbehinderung
    • Sozialberatung bei Schwangerschaft
  • Lernen & Fördern
    • Don-Bosco-Förderschule
    • Sonnenschein-Kindergarten
  • Pflege & Wohnen
    • Ambulante Alten- und Krankenhilfe
      • Pflege
      • Mobiler Sozialer Dienst
      • Entlastung für pflegende Angehörige
      • Serviceleistungen / Alltagshilfen
      • Hausnotruf
      • Lob und Kritik
    • Ambulant Betreute Wohngemeinschaft
    • Betreutes Wohnen
      • Ibbenbüren
      • Riesenbeck
    • Beratung für ältere Menschen und Angehörige
      • Betreuungsgruppen
      • Gesprächskreise
      • Seniorenschule Recke - EULE
    • Kurzzeitpflege
    • Schulungen / Kursangebote
      • Demenz- Das schleichende Vergessen
      • Zu Hause pflegen
    • Stationäre Pflege
      • Caritas-Altenwohnhaus
      • Haus Magdalena
      • Haus Waldfrieden
      • St. Elisabeth Haus
      • Besonderer Service – Mehr als Pflege
    • Tagespflege
    • Urlaubs- und Freizeitangebote
      • Freizeitangebote
      • Seniorenreisen
    • Zentrale Qualitätssicherung
    • Medizinproduktesicherheit
  • Arbeit & mehr
    • Aktuelle Angebote
    • Tarife
    • Ausbildung
    • BFD / FSJ
    • Praktikum
  • Ich möchte helfen
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt in den Kirchengemeinden
      • KISTE
    • Freiwilliges soziales Jahr
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
  • Wir über uns
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Struktur
    • Datenschutz Social Media
    • Prävention
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Lernen & Fördern
  • Sonnenschein-Kindergarten
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Jubiläumskampagne 2019
    • Corona-News
  • Beratung & Teilhabe
    • Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche, Kinder
      • Wir helfen und beraten
      • Der erste Schritt zur Beratung
      • Beratung in Familienzentren und Kindertagesstätten
      • Beratung in Grundschulen
      • Familienhebammen an unserer Seite
      • Beratungen zum Kinderschutz und möglicher Kindeswohlgefährdung
      • Gruppen
        • Mobbing
        • Sonnige Regentage
        • Schatzsucher
        • Babyzeit - sei dabei
      • Psychologische Unterstützung für Familien mit Säulingen und Kleinkindern
    • Ehe-, Familien und Lebensberatung
    • Familienpflege
    • Gemeindecaritas / youngcaritas
      • Begleitung der Ehrenamtsarbeit
      • BeTreff Bevergern
      • Caritaskonferenzen in den Kirchengemeinden
      • Menschen in Not
      • Seniorenschule Recke - EULE
      • Sozial-Punkte
        • Hörstel
        • Ibbenbüren
        • Mettingen
        • Recke
        • Hopsten
      • youngcaritas Tecklenburger Land
    • Flexible erzieherische Hilfen
      • Begleiteter Umgang
      • Individuelle Einzelfallhilfe
      • Soziale Gruppenarbeit
      • Erziehungsbeistand
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Hilfen für junge Volljährige
      • Marte Meo
      • ELFEN
      • Team
      • Ihr Weg zur Hilfe
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Krisen- und Gewaltberatung
      • Jungenberatung
      • Gewaltberatung
      • Väterberatung
      • Männerberatung
    • Kuren und Erholung
    • Menschen mit Suchtproblemen
      • Alkohol
      • Angehörige von Suchtkranken
      • Ambulante Rehabilitation
      • Essstörungen
      • Führerscheinkurse
      • Illegale Drogen
      • Medikamente
      • Online-Beratung
      • Prävention
      • Psychosoziale Begleitung von Substituierten
      • Selbsthilfegruppen
      • Spielsucht
    • Menschen mit Hörbehinderung
    • Sozialberatung bei Schwangerschaft
  • Lernen & Fördern
    • Don-Bosco-Förderschule
    • Sonnenschein-Kindergarten
  • Pflege & Wohnen
    • Ambulante Alten- und Krankenhilfe
      • Pflege
      • Mobiler Sozialer Dienst
      • Entlastung für pflegende Angehörige
      • Serviceleistungen / Alltagshilfen
      • Hausnotruf
      • Lob und Kritik
    • Ambulant Betreute Wohngemeinschaft
    • Betreutes Wohnen
      • Ibbenbüren
      • Riesenbeck
    • Beratung für ältere Menschen und Angehörige
      • Betreuungsgruppen
      • Gesprächskreise
      • Seniorenschule Recke - EULE
    • Kurzzeitpflege
    • Schulungen / Kursangebote
      • Demenz- Das schleichende Vergessen
      • Zu Hause pflegen
    • Stationäre Pflege
      • Caritas-Altenwohnhaus
      • Haus Magdalena
      • Haus Waldfrieden
      • St. Elisabeth Haus
      • Besonderer Service – Mehr als Pflege
    • Tagespflege
    • Urlaubs- und Freizeitangebote
      • Freizeitangebote
      • Seniorenreisen
    • Zentrale Qualitätssicherung
    • Medizinproduktesicherheit
  • Arbeit & mehr
    • Aktuelle Angebote
    • Tarife
    • Ausbildung
    • BFD / FSJ
    • Praktikum
  • Ich möchte helfen
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt in den Kirchengemeinden
      • KISTE
    • Freiwilliges soziales Jahr
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
  • Wir über uns
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Struktur
    • Datenschutz Social Media
    • Prävention

Sonnenschein-Kindergarten

Integrativer Kindergarten mit besonderem heilpädagogischen Konzept

Sonnenschein-Kindergarten Gebäude

In unserem Kindergarten werden Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren betreut und in ihrer individuellen Entwicklung gefördert.

 

 

 

 

In unserer heilpädagogischen Gruppe erhalten Kinder mit besonderem Förderbedarf, z. B. bei

  • Störungen der Entwicklung,
  • geistiger oder mehrfacher Behinderung,
  • Autismus oder
  • seelischer Beeinträchtigung

eine intensive und individuelle Betreuung. Die kleine Gruppengröße von acht Kindern bietet einen besonderen Schutz und Geborgenheit.

In den drei integrativen Gruppen spielen und lernen jeweils zehn bis zwölf nichtbehinderte und vier bis fünf Kinder mit Förderbedarf. Die gemeinsame Erziehung ermöglicht den Kindern einen natürlichen und selbstverständlichen Umgang miteinander und füreinander. Soziales Verhalten kann spielerisch gelernt werden.

Die heilpädagogische Gruppenarbeit wird ergänzt durch zusätzliche Förderung in den Bereichen

  • Physiotherapie (Krankengymnastik) 
  • Ergotherapie (Beschäftigungstherapie)
  • Logopädie (Sprachtherapie)
  • Psychomotorik
  • Therapeutisches Reiten
  • Wassergewöhnung

Weitere Informationen

Aktuelles

 

Das Team des Sonnenschein-Kindergartens

 40 Jahre Sonnenschein-Kindergarten (1977 - 2017)
 
... das muss gefeiert werden.

Das Frühjahrsfest des Sonnenschein-Kindergartens und der Don-Bosco-Schule am Sonntag, 7. Mai 2017, steht ganz im Zeichen unseres 40-jährigen Bestehens. Neben vielfältigen Mitmach-Aktionen gibt es eine Ausstellung zur Entwicklung des Kindergartens, zum 15-jährigen Bestehen des Therapeutenprojektes und einige Überraschungen. Unsere Kindergartenkinder werden passend zu unserem Motto "Früher - Heute" einen Holzschuhtanz aufführen. Für das leibliche Wohl am Zielpunkt des Recker Radfahrtages ist auf alle Fälle gesorgt.


Der offizielle Festakt mit geladenen Gästen zum 40-jährigen Bestehen mit Gottesdienst zum Thema „Geburtstag“ und eine Mitarbeiterparty sind am Freitag, 5. Mai 2017.

Ziele

Ganzheitliche Förderung

Ausgangspunkt unserer heilpädagogischen und therapeutischen Arbeit ist die individuelle Erziehung, Förderung und Betreuung der Kinder. Sie orientiert sich am Entwicklungsstand und der Lebenssituation jedes einzelnen Kindes, seinen Bedürfnissen, Vorlieben, Interessen und Fähigkeiten.

  

Zusätzliche Förderung

Je nach Art der Beeinträchtigung besteht die Möglichkeit einer zusätzlichen Förderung und Therapie in den folgenden Bereichen:

  • Physiotherapie
  • Ergotherapie
  • Logopädie
  • Heilpädagogisches Reiten
  • Psychomotorik

Team

Unser Team besteht aus professionellen Fachkräften verschiedener Bereiche.
Unterstützt werden wir durch zwei hauswirtschaftliche Fachkräfte und durch Bundesfreiwilligendienstleistende und / oder Praktikanten im Freiwilligen Sozialen Jahr.

 

Teamfoto Sonnenschein-Kindergarten

Pädagogische und therapeutische Arbeit im Haus

Die pädagogische und therapeutische Arbeit erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Eltern und ist familienunterstützend und -ergänzend.

 

Die Einzel- und Gruppentherapien finden in speziell eingerichteten Therapieräumen statt
oder werden in den Gruppenalltag integriert.

Durch tägliche und alltägliche Kontakte ist ein enger und vertrauensvoller Kontakt zum Kind möglich.

Ein ganzheitlich orientierter Therapieansatz fördert die individuellen Fähigkeiten des Kindes .

Therapieziele und Therapieinhalte orientieren sich am sozialen persönlichen Umfeld des Kindes in enger Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Personal und dem Elternhaus.

Wöchentliche Fallgespräche garantieren den interdisziplinären Austausch im Team.

Eltern und Kinder werden entlastet, da keine Nachmittagstermine anfallen.

Therapeutische Angebote

Ergotherapie (Monika Sandherm, Ergotherapeutin)

Ergotherapie unterstützt und begleitet die Kinder, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.
Ergotherapie ist bei allen Kindern indiziert, deren Entwicklung zu selbstständigen, handlungsfähigen Erwachsenen eingeschränkt bzw. behindert ist, z. B. durch:


  • Störungen des Bewegungsablaufs infolge hirnorganischer Schädigung
    (z. B. spastische Lähmungen, Anfallsleiden, Hydrozephalus)
  • Störungen der sensomotorischen Entwicklung und der damit verbundenen Beeinträchtigung der kognitiven Prozesse
  • Störungen der Wahrnehmungsfähigkeit und -verarbeitung
    (sensorische Integrationsstörungen)
  • Psychische Erkrankungen
    (z. B. Verhaltensstörungen, Autismus-Spektrum-Störung (ASS) , Ess-Störungen)
    Der tatsächliche Entwicklungsstand des Kindes ist die Grundlage aller Maßnahmen. Behandelt wird je nach Störungsbild und Entwicklungsstand nach unterschiedlichen Behandlungskonzepten, jedoch hauptsächlich nach der Methode von J. Ayres, der sensorischen Integrationstherapie.
    Behandlungsziele sind unter anderem:
  • Stabilisierung sensomotorischer und perzeptiver Funktionen mit Verbesserung z. B. der Gleichgewichtsfunktion
  • Koordination, Umsetzung und Integration von Sinneswahrnehmungen
  • Verbesserung der Körperwahrnehmung/Körperschema, der Sensorik
  • Verbesserung und Erhalt kognitiver Funktionen wie Konzentration, Merkfähigkeit, Ausdauer, Flexibilität, Aufmerksamkeit, Orientierung, Gedächtnis sowie Handlungsplanung und Problemlösung
  • Stärkung der Eigeninitiative, Motivation und Neugierde
  • Selbstständigkeit in der altersentsprechenden Versorgung (z. B. An- und Ausziehen)
  • Entwicklung und Verbesserung im situationsgerechten Verhalten und in der zwischenmenschlichen Beziehungen

Ergotherapie 1

Ergotherapie 2 

Sprachtherapie (Birgit Schröder, Sprachheilpädagogin)

In der Sprachtherapie werden die sprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten des Kindes individuell unterstützt und gefördert.

Störungen der Sprache und des Sprechens können sich im Kindesalter sehr unterschiedlich zeigen und reichen von der falschen Bildung einzelner Laute bis zum kompletten Ausbleiben der Sprache als Kommunikationsmittel.

Dementsprechend vielfältig können die Inhalte einer auf das Kind abgestimmten ganzheitlichen Sprachtherapie sein, wie z. B.

  • Anbahnung einzelner Laute und Artikulationstherapie
  • Wortschatzaufbau
  • Erweiterung der grammatikalischen Regelkompetenz
  • Förderung des Sprach- und Aufgabenverständnisses
  • Unterstützte Kommunikation (Gebärden, Zeigetafeln, elektronische Kommunikationsmittel)
  • Mundmotorische Übungen und Massagen
  • Auditive Wahrnehmungsförderung
  • Mund- und Esstherapie
  • Hospitation und Beratung der pädagogischen Mitarbeiter und der Eltern

Innerhalb der Sprachtherapie werden therapeutische Inhalte spielerisch und handlungsorientiert vermittelt.

Eine wichtige Voraussetzung zur Umsetzung therapeutisch erlernter sprachlicher Fertigkeiten im Alltag ist eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern und sonstigen Bezugspersonen.

Sprachtherapie 2

Die speziell ausgebildete Therapiebegleithündin Luna unterstützt in der Sprachtherapie die Förderung der kommunikativen Fähigkeiten. Sie motiviert und aktiviert und hat einen positiven Einfluss auf den Körper, den Geist und die Seele der Kinder und schafft einfach eine Atmosphäre zum Wohlfühlen.

Therapiehund des Sonnenschein-Kindergartens

Therapeutisches Reiten (Janette Horstmann, Reittherapeutin)

Im Sonnenschein-Kindergarten bieten wir für Kinder mit heilpädagogischem Förderbedarf das therapeutische Reiten an. In einer Kleingruppe von ca. sechs Kindern kommt dabei das speziell ausgebildete Therapiepferd zum pädagogisch-therapeutischen Einsatz.
Durch das gemeinsame Putzen, Reiten, Spielen und Arbeiten, also dem gesamten Umgang mit dem Pferd, ergibt sich ein breites Spektrum an Fördermöglichkeiten.
Der Ablauf der Stunde hat in der Regel eine feste, wiederkehrende Struktur. Diese ermöglicht den Kindern, Handlungsplanungen zu erkennen und zu übernehmen.

Ziele und Wirkungen:

  • Förderung in allen Wahrnehmungsbereichen wie taktil, vestibulär, visuell oder auditiv und propriozeptiv
  • Lockerung einer Spastik, Entspannung der Muskulatur
  • Verbesserung des Gleichgewichts und der Koordination
  • Entwicklung von Konzentration
  • Aufbau von Körperspannung
  • Steigerung des Selbstbewusstseins
  • Förderung der sozialen Fähigkeiten
  • Erfahrungen im Bindungs- und Beziehungsverhalten
  • Förderung der sprachlichen Fähigkeiten

Das Therapeutische Reiten stellt eine ganzheitliche Behandlung dar, die immer den Körper, die Seele und den Geist anspricht. Daher steht auch nicht das Reiten allein im Vordergrund, sondern der gesamte Umgang mit dem Tier, hier mit dem Pferd.
Tiere reagieren immer authentisch, nehmen jeden Menschen so an wie er ist. Häufig dient das Pferd als Motivator oder zeigt einem Kind seine Grenzen auf. Die Reitkinder werden vom pädagogischen Personal begleitet, diese stellen einen Austausch mit der Reittherapeutin her.
Die Reittherapie ist in unserer Einrichtung eine Maßnahme, die weitere therapeutische und pädagogische Förderziele unterstützt.

Reittherapie 1Reittherapie 2Reittherapie 3

Krankengymnastik (Stefan Egelkamp, Krankengymnast)

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
  • Ansprechpartnerin
  • Kontakt
Annette Zilinski
Kindergartenleiterin
05453 80223
05453 807316
05453 80223
05453 807316
05453 807316
info@nachnirgendwosonnenschein-kindergarten.de
Heilpäd. Sonnenschein-Kindergarten
Schulstraße 29
49509 Recke
05453 80223
05453 807316
05453 80223
05453 807316
05453 807316
info@nachnirgendwosonnenschein-kindergarten.de
www.caritas-ibbenbueren.de

Online einen Betreuungsplatz finden

Logo STEP

Online einen Betreuungsplatz finden

Kinder und Jugendliche

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-ibbenbueren.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-ibbenbueren.de/impressum
    Copyright © caritas 2023