Kurse für alkoholauffällige Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer
Der Führerschein ist weg - was nun?
Ihnen ist der Führerschein entzogen worden, weil Sie mit Alkohol oder Drogen am Steuer unterwegs waren oder Ihr Punktekonto in Flensburg erschöpft ist.
Um den Führerschein wiederzubekommen, müssen Sie sich nun in der Regel bei einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchungsstelle (MPU) begutachten lassen. Dieses Gutachten prüft, ob die Voraussetzungen für die Wiedererlangung der Fahrerlaubnis vorliegen und ob eine Wiederholung des Deliktes mit großer Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden kann.
Vielleicht waren Sie bereits zu einer MPU, die negativ verlaufen ist, so dass Sie sich demnächst erneut dort vorstellen müssen. Vielleicht haben Sie schon vor einiger Zeit mehrere MPUs hinter sich gebracht und sind erneut auffällig geworden. Jetzt ist es notwendig, sich mit den Aspekten zum Thema "Alkohol und Fahren" auseinanderzusetzen, um eine klare Haltung zum Alkoholkonsum zu entwickeln. Außerdem kommt es insbesondere auf eine persönliche Einstellungsänderung des Trink- bzw. Abstinenzverhaltens an.
In einem ersten persönlichen Beratungsgespräch, zu dem Sie die Unterlagen Ihres Falles möglichst komplett mitbringen, können wir gemeinsam klären, ob die Teilnahme an einer verkehrspsychologischen Kurs- oder auch Einzelmaßnahme für Sie sinnvoll ist.
Inhalt des Kurses
- Wirkung des Alkohols aus medizinischer und psychologischer Sicht
- Reaktionen des Einzelnen bei verschiedenen Promillewerten
- Berechnung von Promillewerten und Abbau von Alkohol
- Bewusstmachen von Problemen
- Ursachen bisherigen Verhaltens
- Selbsteinschätzung
- Überschätzung
- Trinken und Fahren
- Verhaltensänderung
- Einstellungs- und Verhaltensänderung zum Alkoholkonsumverhalten
- Rechtliche Fragen
- Verfahrensfragen zur Wiedererlangung des Führerscheins
Kursdauer und -bedingungen
Der Kurs umfasst acht Gruppengespräche à 1,5 Stunden und zwei Einzelberatungstermine. Der Kurs ist kostenpflichtig. Zur Abklärung Ihrer Situation können Sie sich auch zu einem unverbindlichen Vorgespräch an uns wenden. Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat über Ihre Teilnahme, welches Sie bei der MPU vorlegen.
Durchführung des Kurses
Der Kurs wird durchgeführt von Fachkräften mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Beratung bei Alkohol- bzw. Drogenproblematik und einem Fachpsychologen für Verkehrspsychologie (BDP). Gearbeitet wird mit den Formen der Informationsvermittlung und Erwachsenenbildung sowie der psychosozialen/psychotherapeutischen Gruppenarbeit. Lebendiges und aktives Lernen stehen im Mittelpunkt des Kurses. Bei Bedarf können auch Einzelmaßnahmen angeboten werden.