Väterberatung
Väter wollen heutzutage verstärkt am Teil des Familienlebens teilnehmen und bewusst als Väter ihren Teil der Erziehungsverantwortung übernehmen. Männer spüren zunehmend, wie viel Lebenszufriedenheit und Freude mit aktiver Vaterschaft und Familienleben verbunden sind. Sie setzen sich aktiv mit ihrer Vaterrolle auseinander und identifizieren sich mit dieser. Väter mit Babys oder dem Kinderwagen gehören inzwischen erfreulicherweise zum Alltag.
Gleichzeitig verwischen die klassischen Geschlechts- und Rollenmuster, wodurch sich Väter mit neuen Anforderungen und Erwartungen auseinandersetzen müssen.
Die Väterberatung der Caritas unterstützt Männer dabei, ihre Rolle verantwortungsbewusst auszufüllen ohne sich selbst aufzugeben. Sie finden ein angemessenes Verhältnis zwischen Familie und Beruf. Sie kümmern sich liebevoll und gewaltfrei um ihre Kinder und ihre Familie und wissen, wie sie sich in schwierigen Situationen entlasten können.
Themen der Väterberatung
- Die eigene Beziehung zum Vater
- Was für ein Vater möchte ich sein?
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Veränderungen der Liebesbeziehung
- Erziehungsprobleme
- Gewaltfreie Erziehung
- Beziehungsgestaltung zum Sohn/zur Tochter
- Gesellschaftliche Erwartungen
- Alleinerziehende Väter
- Trennung und Scheidung
Informationen zu der Entwicklung der Väterrolle in Politik und Gesellschaft finden sich auch auf der Seite: Starke Väter! vernetzen sich
(vgl. SKM-Katholischer Verband für soziale Dienste in Deutschland Bundesverband e.V.)