Menschen in Not
Die dringlichste Aufgabe der Caritas ist es, Menschen in Not zu helfen. Dabei gibt es viele Formen der Not, zum Beispiel:
- Materielle Not
- Einsamkeit
- Krankheit
- Behinderung
- Fremd sein in einem neuen Land
- Unterstützungsbedarf nach Naturkatastrophen
- Psychische Krankheiten
- ...
Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe
Caritas, verstanden als tätige Nächstenliebe, ist eine christliche Grundhaltung. Sie beginnt in der Familie, der Nachbarschaft oder im Lebensraum vor Ort. Darüber hinaus hat jede Kirchengemeinde den Auftrag, Menschen in Not zu unterstützen.
Die als Wohlfahrtsverband organisierte Caritas hat die Aufgabe, die vor Ort ehrenamtlich oder auch hauptamtlich durch Seelsorger, Erzieher, Pädagogen ... geleistete Arbeit mit ihren Fachdiensten zu unterstützen. Dieses können die dort angestellten Fachkräfte durch die Schulung und Unterstützung der haupt- und ehrenamtlichen Kräfte in den Gemeinden tun. Oder sie bieten ganz konkret Hilfe an für die Menschen, die sie brauchen - sei es bei Erziehungsproblemen, allgemeinen Lebenskrisen, Suchtmittelabhängigkeiten, materiellen Problemen etc.
Bei unklaren Zuständigkeiten helfen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Sozial-Punkten in Ibbenbüren, Recke, Hörstel, Mettingen und Hopsten sowie die Mitarbeiter(innen) an der Zentrale, in den Sekretariaten oder in der Gemeindecaritas gerne weiter. In einem ersten Gespräch wird dann geklärt, welcher der Fachkollegen bei der vorgetragenen Problematik am besten weiterhelfen kann und ein Kontakt wird hergestellt.