Caritas der Gemeinde
In den acht Pfarrgemeinden der beiden Dekanate Ibbenbüren und Mettingen sind ca. 600 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in verschiedenen Aufgabenfeldern tätig.
Die caritativen Angebote der einzelnen Caritaskonferenzen in den Pfarrgemeinden und Seelsorgebezirken sind je nach Bedarf sehr unterschiedlich - hier einige Beispiele:
- Unterstützung für Alleinstehende und Familien in Not
- Unterstützung von Flüchtlingen
- Besuchsdienste bei kranken, einsamen oder älteren Menschen
- Besuchsdienste für Neuzugezogene
- Haussammlungen im Sommer und Advent
- Lebensmittelgutscheine und Gutscheine für die Suppenküche
- Unterstützung von Schulkindern - z. B. Mittagessen, Schulbücher, Klassenfahrten
- Zuschüsse zu Ferienfreizeiten
- Anteilige Übernahme von Miet- und Stromschulden und vieles mehr
Bei den finanziellen Hilfen wird immer darauf geachtet, dass alle anderen Möglichkeiten vorher ausgeschöpft werden. Notwendige Hilfen sind häufig gar nicht finanzieller Art - obschon der Bedarf dort steigt und immer mehr Kinder betroffen sind! Oft geht es einfach darum zuzuhören, eine Vertretung zu organisieren, wenn z. B. die Mutter im Haushalt ausfällt u. v. m. Ehren- und hauptamtliche Dienste ergänzen sich dabei und sind immer bestrebt, die bestmögliche Unterstützung zu leisten.
Die Caritasgruppen und ihre Ansprechpartner vor Ort sind über die Pfarrbüros zu erreichen. Die Vorsitzenden der Caritasgruppen aus den Gemeinden treffen sich zu regelmäßigen Konferenzen.
Der Fachberater Gemeindecaritas Markus Weiligmann unterstützt die Caritasgruppen und stellt die Schnittstelle zwischen haupt- und ehrenamtlich geleisteter Caritasarbeit in den Gemeinden und dem Verband dar.