Begleitung der Ehrenamtsarbeit
Die Fachberater Gemeindecaritas beraten und begleiten Ehrenamtliche in den Pfarrgemeinden des Tecklenburger Landes bei ihrer caritativen Arbeit. Dieses kann in Form von Einzelberatung oder Gruppenarbeit geschehen. Die Caritas-Dekanatskonferenzen und deren Vorstandsteam werden von uns begleitet. Bei Bedarf werden Schulungen organisiert oder gemeinsam Projekte entwickelt, um auf Notsituationen von Menschen zu reagieren.
Dem Fachdienst Gemeindecaritas angegliedert ist eine Stelle im Rahmen der Begleitung von Ehrenamtlichen, die sich für die Integration und Teilhabe von Geflüchteten in unserer Gesellschaft engagieren. Hier bietet Markus Weiligmann im Rahmen eines Projektes zunächst bis Ende 2019 die Begleitung von Reflexionstreffen in den Flüchtlingsinitiativen der verschiedenen Gemeinden an. Er erfasst den aktuellen Unterstützungsbedarf und vermittelt Hilfen. Mit seiner halben Stelle ist er weiterhin zuständig für die Vernetzung mit anderen Einrichtungen, Institutionen und Verbänden, die in der Flüchtlingsarbeit aktiv sind (z. B. mit dem SkF Ibbenbüren, dem Begegnungszentrum für Ausländer und Deutsche, der Stadt Ibbenbüren, dem Kommunalen Integrationszentrum in Steinfurt …).
Eine wichtige Aufgabe ist die Begleitung von vier der aktuell fünf Sozial-Punkten im Tecklenburger Land: Hörstel, Mettingen, Recke und Hopsten. Dort arbeiten jeweils Teams von bis zu 15 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und bieten regelmäßig wöchentlich Beratung und Unterstützung für Menschen aus ihrer Region an.
Weiterhin sind die Fachberater Gemeindecaritas Ansprechpartner für die Fachdienste des Caritasverbandes in allen Fragen rund ums Ehrenamt. So wurde u. a. im Rahmen der Frühen Hilfen das Angebot ELFEN (EhrenamtLicheFamilienENtlastung für Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren) mit auf den Weg gebracht.