Soziale Gruppenarbeit
Die Soziale Gruppenarbeit ist ein niedrigschwelliges Angebot der Hilfe zur Erziehung nach § 29 SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz) und soll Kinder und Jugendliche in Krisen ihrer Entwicklung helfen, Entwicklungsschwierigkeiten und Verhaltensprobleme zu überwinden. In diesem Sinne sollen Kinder mit Entwicklungsproblemen das pädagogische Angebot einer formellen und strukturgebenden Jugendgruppe erhalten.
Zielgruppe dieses Konzeptes sind Schülerinnen und Schüler, die bei der Überwindung von Entwicklungsschwierigkeiten und Verhaltensproblemen unterstützt werden sollen und eine Teilnahme an der Sozialen Gruppenarbeit als positiv empfinden.
Als übergeordnetes Ziel steht die Entwicklung und Stärkung von sozialen Kompetenzen im Zentrum unserer Arbeit. Zusammenarbeit in der Gruppe bedeutet, gemeinsame Erfahrungen zu machen, alltägliche Herausforderungen zu bestehen und sich gemeinsam mit erschwerenden Bedingungen auseinander-zusetzen. Die Gruppe bietet dabei die Möglichkeit, in einem geschützten, fachlich begleiteten Rahmen soziale Verhaltensweisen zu erlernen, umzusetzen und so soziale Kompetenzen zu manifestieren.