Kurs zur Unterstützung pflegender Angehöriger
Der Kurs "Zu Hause pflegen" erleichtert es Angehörigen und interessierten Personen, diese Aufgabe zu bewältigen.
Eine ausgebildete Fachkraft vermittelt theoretisches Wissen und gibt Tipps zur praktischen Pflege im Umgang mit alten und kranken Menschen. Dabei orientiert sich die Kursleiterin auch an den Fragen und Schwierigkeiten der Kursteilnehmer und legt großen Wert auf Informationen über Entlastungsangebote der Pflegenden.
Inhalte der Schulung sind unter anderem:
- Den Lebensraum des Kranken gestalten: Die Wohnung, das Zimmer usw.
- Vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung weiterer Erkrankungen: zum Beispiel Druckgeschwür, Lungenentzündung, Thrombose, Gelenkversteifung
- Die Pflege des kranken Menschen: Rückenschonende Arbeitsweise, Griffe und Hebetechniken, Aufrichten und Aufstehen des Kranken
- Die Körperpflege: Wohlbefinden und Hygiene, Ausscheidungen, Hilfe für inkontinente Menschen
- Vorstellen von Pflegehilfsmitteln
- Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung
Die Kurse finden jeweils im Frühjahr und Herbst statt.
Die Kursreihe wird von der Sozialstation in Zusammenarbeit mit der BARMER durchgeführt. Versicherte anderer Krankenkassen sind ebenfalls herzlich eingeladen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Sollten Sie für Ihren pflegebedürftigen Angehörigen während der Kurszeiten eine Betreuung benötigen, stellen wir Ihnen gerne eine Ersatzpflegekraft zur Verfügung.