Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Tecklenburger Land e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Jubiläumskampagne 2019
    • Corona-News
    Close
  • Beratung & Begleitung
    • Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche, Kinder
    • Wir helfen und beraten
    • Der erste Schritt zur Beratung
    • Beratung in Familienzentren und Kindertagesstätten
    • Beratung in Grundschulen
    • Familienhebammen an unserer Seite
    • Beratungen zum Kinderschutz und möglicher Kindeswohlgefährdung
    • Gruppen
    • Psychologische Unterstützung für Familien mit Säulingen und Kleinkindern
    • Ehe-, Familien und Lebensberatung
    • Familienpflege
    • Gemeindecaritas
    • Begleitung der Ehrenamtsarbeit
    • BeTreff Bevergern
    • Caritaskonferenzen in den Kirchengemeinden
    • Menschen in Not
    • Seniorenschule Recke - EULE
    • Sozial-Punkte
    • Flexible erzieherische Hilfen
    • Begleiteter Umgang
    • Individuelle Einzelfallhilfe
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Erziehungsbeistand
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Hilfen für junge Volljährige
    • Marte Meo
    • ELFEN
    • Team
    • Ihr Weg zur Hilfe
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Krisen- und Gewaltberatung
    • Jungenberatung
    • Gewaltberatung
    • Väterberatung
    • Männerberatung
    • Kuren und Erholung
    • Menschen mit Suchtproblemen
    • Alkohol
    • Angehörige von Suchtkranken
    • Ambulante Rehabilitation
    • Essstörungen
    • Führerscheinkurse
    • Illegale Drogen
    • Medikamente
    • Online-Beratung
    • Prävention
    • Psychosoziale Begleitung von Substituierten
    • Selbsthilfegruppen
    • Spielsucht
    • Menschen mit Hörbehinderung
    • Sozialberatung bei Schwangerschaft
    Close
  • Lernen & Fördern
    • Don-Bosco-Förderschule
    • Sonnenschein-Kindergarten
    Close
  • Pflege & Wohnen
    • Ambulante Alten- und Krankenhilfe
    • Pflege
    • Hauswirtschaftliche Hilfen
    • Entlastung für pflegende Angehörige
    • Serviceleistungen / Alltagshilfen
    • Hausnotruf
    • Lob und Kritik
    • Ambulant Betreute Wohngemeinschaft
    • Betreutes Wohnen
    • Ibbenbüren
    • Riesenbeck
    • Beratung für ältere Menschen und Angehörige
    • Betreuungsgruppen
    • Gesprächskreise
    • Seniorenschule Recke - EULE
    • Kurzzeitpflege
    • Schulungen / Kursangebote
    • Demenz- Das schleichende Vergessen
    • Zu Hause pflegen
    • Stationäre Pflege
    • Caritas-Altenwohnhaus
    • Haus Magdalena
    • Haus Waldfrieden
    • St. Elisabeth Haus
    • Besonderer Service – Mehr als Pflege
    • Tagespflege
    • Urlaubs- und Freizeitangebote
    • Freizeitangebote
    • Seniorenreisen
    • Zentrale Qualitätssicherung
    • Medizinproduktesicherheit
    Close
  • Arbeit & mehr
    • Aktuelle Angebote
    • Tarife
    • Ausbildung
    • BFD / FSJ
    • Praktikum
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Ehrenamt
    • Ehrenamt in den Kirchengemeinden
    • KISTE
    • Freiwilliges soziales Jahr
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    Close
  • Wir über uns
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Struktur
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Jubiläumskampagne 2019
    • Corona-News
  • Beratung & Begleitung
    • Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche, Kinder
      • Wir helfen und beraten
      • Der erste Schritt zur Beratung
      • Beratung in Familienzentren und Kindertagesstätten
      • Beratung in Grundschulen
      • Familienhebammen an unserer Seite
      • Beratungen zum Kinderschutz und möglicher Kindeswohlgefährdung
      • Gruppen
        • Mobbing
        • Sonnige Regentage
        • Schatzsucher
        • Babyzeit - sei dabei
      • Psychologische Unterstützung für Familien mit Säulingen und Kleinkindern
    • Ehe-, Familien und Lebensberatung
    • Familienpflege
    • Gemeindecaritas
      • Begleitung der Ehrenamtsarbeit
      • BeTreff Bevergern
      • Caritaskonferenzen in den Kirchengemeinden
      • Menschen in Not
      • Seniorenschule Recke - EULE
      • Sozial-Punkte
        • Hörstel
        • Ibbenbüren
        • Mettingen
        • Recke
        • Hopsten
    • Flexible erzieherische Hilfen
      • Begleiteter Umgang
      • Individuelle Einzelfallhilfe
      • Soziale Gruppenarbeit
      • Erziehungsbeistand
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Hilfen für junge Volljährige
      • Marte Meo
      • ELFEN
      • Team
      • Ihr Weg zur Hilfe
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Krisen- und Gewaltberatung
      • Jungenberatung
      • Gewaltberatung
      • Väterberatung
      • Männerberatung
    • Kuren und Erholung
    • Menschen mit Suchtproblemen
      • Alkohol
      • Angehörige von Suchtkranken
      • Ambulante Rehabilitation
      • Essstörungen
      • Führerscheinkurse
      • Illegale Drogen
      • Medikamente
      • Online-Beratung
      • Prävention
      • Psychosoziale Begleitung von Substituierten
      • Selbsthilfegruppen
      • Spielsucht
    • Menschen mit Hörbehinderung
    • Sozialberatung bei Schwangerschaft
  • Lernen & Fördern
    • Don-Bosco-Förderschule
    • Sonnenschein-Kindergarten
  • Pflege & Wohnen
    • Ambulante Alten- und Krankenhilfe
      • Pflege
      • Hauswirtschaftliche Hilfen
      • Entlastung für pflegende Angehörige
      • Serviceleistungen / Alltagshilfen
      • Hausnotruf
      • Lob und Kritik
    • Ambulant Betreute Wohngemeinschaft
    • Betreutes Wohnen
      • Ibbenbüren
      • Riesenbeck
    • Beratung für ältere Menschen und Angehörige
      • Betreuungsgruppen
      • Gesprächskreise
      • Seniorenschule Recke - EULE
    • Kurzzeitpflege
    • Schulungen / Kursangebote
      • Demenz- Das schleichende Vergessen
      • Zu Hause pflegen
    • Stationäre Pflege
      • Caritas-Altenwohnhaus
      • Haus Magdalena
      • Haus Waldfrieden
      • St. Elisabeth Haus
      • Besonderer Service – Mehr als Pflege
    • Tagespflege
    • Urlaubs- und Freizeitangebote
      • Freizeitangebote
      • Seniorenreisen
    • Zentrale Qualitätssicherung
    • Medizinproduktesicherheit
  • Arbeit & mehr
    • Aktuelle Angebote
    • Tarife
    • Ausbildung
    • BFD / FSJ
    • Praktikum
  • Ich möchte helfen
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt in den Kirchengemeinden
      • KISTE
    • Freiwilliges soziales Jahr
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
  • Wir über uns
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Struktur
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Jubiläumskampagne 2019
    • Corona-News
  • Beratung & Begleitung
    • Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche, Kinder
      • Wir helfen und beraten
      • Der erste Schritt zur Beratung
      • Beratung in Familienzentren und Kindertagesstätten
      • Beratung in Grundschulen
      • Familienhebammen an unserer Seite
      • Beratungen zum Kinderschutz und möglicher Kindeswohlgefährdung
      • Gruppen
        • Mobbing
        • Sonnige Regentage
        • Schatzsucher
        • Babyzeit - sei dabei
      • Psychologische Unterstützung für Familien mit Säulingen und Kleinkindern
    • Ehe-, Familien und Lebensberatung
    • Familienpflege
    • Gemeindecaritas
      • Begleitung der Ehrenamtsarbeit
      • BeTreff Bevergern
      • Caritaskonferenzen in den Kirchengemeinden
      • Menschen in Not
      • Seniorenschule Recke - EULE
      • Sozial-Punkte
        • Hörstel
        • Ibbenbüren
        • Mettingen
        • Recke
        • Hopsten
    • Flexible erzieherische Hilfen
      • Begleiteter Umgang
      • Individuelle Einzelfallhilfe
      • Soziale Gruppenarbeit
      • Erziehungsbeistand
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Hilfen für junge Volljährige
      • Marte Meo
      • ELFEN
      • Team
      • Ihr Weg zur Hilfe
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Krisen- und Gewaltberatung
      • Jungenberatung
      • Gewaltberatung
      • Väterberatung
      • Männerberatung
    • Kuren und Erholung
    • Menschen mit Suchtproblemen
      • Alkohol
      • Angehörige von Suchtkranken
      • Ambulante Rehabilitation
      • Essstörungen
      • Führerscheinkurse
      • Illegale Drogen
      • Medikamente
      • Online-Beratung
      • Prävention
      • Psychosoziale Begleitung von Substituierten
      • Selbsthilfegruppen
      • Spielsucht
    • Menschen mit Hörbehinderung
    • Sozialberatung bei Schwangerschaft
  • Lernen & Fördern
    • Don-Bosco-Förderschule
    • Sonnenschein-Kindergarten
  • Pflege & Wohnen
    • Ambulante Alten- und Krankenhilfe
      • Pflege
      • Hauswirtschaftliche Hilfen
      • Entlastung für pflegende Angehörige
      • Serviceleistungen / Alltagshilfen
      • Hausnotruf
      • Lob und Kritik
    • Ambulant Betreute Wohngemeinschaft
    • Betreutes Wohnen
      • Ibbenbüren
      • Riesenbeck
    • Beratung für ältere Menschen und Angehörige
      • Betreuungsgruppen
      • Gesprächskreise
      • Seniorenschule Recke - EULE
    • Kurzzeitpflege
    • Schulungen / Kursangebote
      • Demenz- Das schleichende Vergessen
      • Zu Hause pflegen
    • Stationäre Pflege
      • Caritas-Altenwohnhaus
      • Haus Magdalena
      • Haus Waldfrieden
      • St. Elisabeth Haus
      • Besonderer Service – Mehr als Pflege
    • Tagespflege
    • Urlaubs- und Freizeitangebote
      • Freizeitangebote
      • Seniorenreisen
    • Zentrale Qualitätssicherung
    • Medizinproduktesicherheit
  • Arbeit & mehr
    • Aktuelle Angebote
    • Tarife
    • Ausbildung
    • BFD / FSJ
    • Praktikum
  • Ich möchte helfen
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt in den Kirchengemeinden
      • KISTE
    • Freiwilliges soziales Jahr
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
  • Wir über uns
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Struktur
Pressemitteilung

Zur Not hilft der Landwirt von nebenan

Schnee, Eisregen, Sturm: Das Wetter hat am Sonntag und Montag für ordentlich Chaos auf den Straßen gesorgt. Zuhause bleiben war für die Mitarbeitenden des Ambulanten Pflegedienstes aber kaum eine Option. Sie kämpften sich durch Schnee und Eis, um zu ihren Patienten zu kommen.

Erschienen am:

09.02.2021

Herausgeber:
Caritasverband Tecklenburger Land e.V.
Klosterstraße 19
49477 Ibbenbüren
05451 5002-0
05451 5002-10
05451 5002-0
05451 5002-10
05451 5002-10
geschaeftsstelle@caritas-ibbenbueren.de
www.caritas-ibbenbueren.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Zur Not hilft der Landwirt von nebenan

Trotz Schneechaos im Tecklenburger Land: Ambulanter Dienst der Caritas-Sozialstation im Einsatz /Große Solidarität aus der Bevölkerung

TECKLENBURGER LAND. Der Schneefall am Sonntag und am Montag hielt das Tecklenburger Land in Atem. Die allgemeine Aussage: "Wenn es irgendwie geht, dann am besten zuhause bleiben." Doch für Mitarbeitende der Ambulanten Pflegedienste war das kaum eine Option, wie die Leiterin der Caritas-Sozialstation der Caritas in Ibbenbüren, Marita Tegelmann, erklärte. Schließlich könnte nicht jeder Patient auf die pflegerische Versorgung durch den Pflegedienst verzichten.

Schneechaos am Sonntag und Montag

"Einige Patienten haben selber abgesagt oder wir konnten auch mit einigen sprechen, wo die Möglichkeit bestand, dass zum Beispiel die Angehörigen ausnahmsweise einmal die Pflege oder die Unterstützung übernehmen. Doch zu dem Großteil unserer Patienten müssen wir einfach hin", schildert Marita Tegelmann die Situation. Das Einzugsgebiet der Caritas in Ibbenbüren ist nicht klein: Von Hörstel über Ibbenbüren, Mettingen, Recke bis nach Hopsten inklusive sämtlicher Ort- und Bauernschaften. Wer nicht seinen Dienstwagen bei sich zuhause vor Ort hatte, musste zudem erstmal vor Dienstantritt zur Klosterstraße 19, wo der Caritasverband Tecklenburger Land seinen Hauptsitz hat. Bei den Schneemassen schon eine Herausforderung für sich, bevor es schließlich auf die Tour ging. Teilweise mit unliebsamen Überraschungen. "Also festgefahren habe ich mich wohl alleine am Montag drei Mal", erzählt Christa Gladziwa, Mitarbeiterin in der Caritas-Sozialstation. Sie hatte am Sonntagdienst und am Montagfrühschicht. "Sonntag war es echt noch schlimmer als am Montag", sagt sie. Überlegt, ob sie ihren Dienst antrete, habe sie nicht groß. "Natürlich habe ich Respekt vor solchen Witterungsverhältnissen. Aber überlegt, ob ich zum Patienten fahre oder nicht, habe ich nicht", sagt die Pflegefachkraft. Dennoch sei es sehr anstrengend gewesen. Nicht wegen der eigentlichen pflegerischen Arbeit, sondern weil "man sich extrem konzentriert und auch nicht ohne Anspannung fährt", sagt Gladziwa. Ihre Kollegin Gabriele Mersch, die schon seit fast 30 Jahren in der Pflege arbeitet, stimmt dem zu. "Bei solchen Witterungsverhältnissen gibt es keine Routine. Auch nicht nach 30 Jahren in der Pflege", erklärt Mersch. Die Situation hätte sie und ihre Kollegen und Kolleginnen schon an ihre Grenzen gebracht. "Das war durchgehend eine Zitterpartie", beschreibt Mersch die Situation. Schwierigkeiten hätten vor allem das Parken beziehungsweise Anhalten gemacht. "Wenn am Seitenrand so viel Schnee liegt, weißt du nicht wohin oder wie du auf den Hof oder die Einfahrt des Patienten kommen sollst", erklärt Gabriele Mersch. Eine Schneewehe habe sie schließlich auf ihrer Tour in Uffeln unterschätzt und steckte daraufhin mit ihrem kleinen Caritas-Dienstwagen fest. Vor oder zurück - nichts ging mehr. Ein Landwirt erklärte sich sofort bereit Gabriele Mersch zu helfen und so ihr Dienstfahrzeug wieder mobil zu machen.

Solidarität aus der Bevölkerung

Überhaupt sei die Solidarität aus der Bevölkerung sehr groß. "Viele verschiedene Menschen haben geholfen", sagt Mersch. Egal ob mit beim Freischaufeln der Sozialstation-Autos mit der Schüppe oder per Zugkraft durch ein stärkeres Fahrzeug. Die Städte, Anlieger, Landwirte und sogar andere Mitarbeitende von Pflegediensten packten mit an, wo Not war. Ein extrem anstrengender Dienst für die Mitarbeitenden im Ambulanten Dienst, die aber nicht nur Solidarität seitens der Bevölkerung erfahren haben, sondern auch Dank und Verständnis von Patienten und Angehörigen. "Einige Patienten haben sich um uns richtig Sorgen gemacht und waren froh, als wir heile bei ihnen waren", schildert Christa Gladziwa.

Stolz und dankbar für den Einsatz der Mitarbeitenden

Marita Tegelmann weiß, dass es für ihre Mitarbeitenden eine Mammutaufgabe ist, bei solchen Wetterverhältnissen zu ihren Patienten zu fahren. "Ich bin einfach dankbar und stolz, dass hier alle so ein Engagement haben", sagt sie. Dennoch, fügt Tegelmann hinzu, es müsse immer abgewogen werden, ob ein Einsatz machbar sei bei so einem Wetter oder eine zu große Gefahr für den Mitarbeiter oder die Mitarbeiterin darstellt. "Wir setzen aber alles in Bewegung, damit wir zu unseren Patienten kommen", so Marita Tegelmann. Auch Caritas-Geschäftsführer Detlev Becker zollt dem Einsatz und Engagement der Mitarbeitenden großen Respekt. "Die verdienen Respekt und Anerkennung, dass sie wirklich alles versuchen, um ihrem Job nachzugehen", betont Becker. Aber, so der Geschäftsführer, alles müsse mit Augenmaß geschehen. "Es herrscht eine Situation, die auch für unsere Mitarbeitenden gefährlich ist. Das behalten wir stets im Blick. Denn auch trotz größtem Engagement und Willen, sind wir doch auch alle nur Menschen."

 

Ein Blick in die stationäre Pflege

Auch bei die den Stationären Einrichtungen hatte das Schneechaos seine Spuren hinterlassen. "Teilweise konnten Mitarbeitende nicht zum Caritas-Altenwohnhaus kommen. Andere, die näher bei wohnen, kam kurzerhand zu Fuß", erklärt Maik Feldmann, Haus- und Einrichtungsleiter vom Caritas-Altenwohnhaus in Ibbenbüren. Doch das Team zeige sich flexibel. Spontan sprangen Mitarbeitende, die besser zur Einrichtung gelangen konnten, für ihre Kollegen und Kolleginnen ein. "Für so viel Flexibilität bin ich einfach nur dankbar. Schließlich müssen wir die pflegerische Versorgung und auch die Betreuung unserer Bewohner sicherstellen", sagt Maik Feldmann.

  • Ansprechpartner
Anika Leimbrink
Stabstelle Verbandskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
+0 5451 500249
+0 151 40450068
+0 5451 500249 +0 151 40450068
leimbrink@caritas-ibbenbueren.de
www.caritas-ibbenbueren.de
Mehr Informationen


Caritasverband Tecklenburger Land
49477 Ibbenbüren
www.caritas-ibbenbueren.de
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-ibbenbueren.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-ibbenbueren.de/impressum
Copyright © caritas 2021