Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube x Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Tecklenburger Land e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Jubiläumskampagne 2019
    Close
  • Beratung & Teilhabe
    • Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche, Kinder
    • Wir helfen und beraten
    • Der erste Schritt zur Beratung
    • Beratung in Familienzentren und Kindertagesstätten
    • Beratung in Grundschulen
    • Familienhebammen an unserer Seite
    • Beratungen zum Kinderschutz und möglicher Kindeswohlgefährdung
    • Gruppen
    • Psychologische Unterstützung für Familien mit Säulingen und Kleinkindern
    • Ehe-, Familien und Lebensberatung
    • Familienpflege
    • Gemeindecaritas / youngcaritas
    • Begleitung der Ehrenamtsarbeit
    • BeTreff Bevergern
    • Caritaskonferenzen in den Kirchengemeinden
    • Menschen in Not
    • Seniorenschule Recke - EULE
    • Sozial-Punkte
    • youngcaritas Tecklenburger Land
    • Flexible erzieherische Hilfen
    • Begleiteter Umgang
    • Individuelle Einzelfallhilfe
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Erziehungsbeistand
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Hilfen für junge Volljährige
    • Marte Meo
    • ELFEN
    • Team
    • Ihr Weg zur Hilfe
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Krisen- und Gewaltberatung
    • Jungenberatung
    • Gewaltberatung
    • Väterberatung
    • Männerberatung
    • Kuren und Erholung
    • Menschen mit Suchtproblemen
    • Alkohol
    • Angehörige von Suchtkranken
    • Ambulante Rehabilitation
    • Essstörungen
    • Führerscheinkurse
    • Illegale Drogen
    • Medikamente
    • Online-Beratung
    • Prävention
    • Psychosoziale Begleitung von Substituierten
    • Selbsthilfegruppen
    • Spielsucht
    • Menschen mit Hörbehinderung
    • Sozialberatung bei Schwangerschaft
    Close
  • Lernen & Fördern
    • Don-Bosco-Förderschule
    • Sonnenschein-Kindergarten
    Close
  • Pflege & Wohnen
    • Ambulante Alten- und Krankenhilfe
    • Pflege
    • Mobiler Sozialer Dienst
    • Entlastung für pflegende Angehörige
    • Serviceleistungen / Alltagshilfen
    • Hausnotruf
    • Lob und Kritik
    • Ambulant Betreute Wohngemeinschaft
    • Betreutes Wohnen
    • Ibbenbüren
    • Riesenbeck
    • Beratung für ältere Menschen und Angehörige
    • Betreuungsgruppen
    • Gesprächskreise
    • Seniorenschule Recke - EULE
    • Kurzzeitpflege
    • Schulungen / Kursangebote
    • Demenz- Das schleichende Vergessen
    • Zu Hause pflegen
    • Stationäre Pflege
    • Caritas-Altenwohnhaus
    • Haus Magdalena
    • Haus Waldfrieden
    • St. Elisabeth Haus
    • Besonderer Service – Mehr als Pflege
    • Tagespflege
    • Urlaubs- und Freizeitangebote
    • Freizeitangebote
    • Seniorenreisen
    • Zentrale Qualitätssicherung
    • Medizinproduktesicherheit
    Close
  • Arbeit & mehr
    • Aktuelle Angebote
    • Tarife
    • Ausbildung
    • BFD / FSJ
    • Praktikum
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Ehrenamt
    • Ehrenamt in den Kirchengemeinden
    • KISTE
    • Freiwilliges soziales Jahr
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    Close
  • Wir über uns
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Struktur
    • Datenschutz Social Media
    • Prävention
    • Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Jubiläumskampagne 2019
  • Beratung & Teilhabe
    • Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche, Kinder
      • Wir helfen und beraten
      • Der erste Schritt zur Beratung
      • Beratung in Familienzentren und Kindertagesstätten
      • Beratung in Grundschulen
      • Familienhebammen an unserer Seite
      • Beratungen zum Kinderschutz und möglicher Kindeswohlgefährdung
      • Gruppen
        • Mobbing
        • Sonnige Regentage
        • Schatzsucher
        • Babyzeit - sei dabei
      • Psychologische Unterstützung für Familien mit Säulingen und Kleinkindern
    • Ehe-, Familien und Lebensberatung
    • Familienpflege
    • Gemeindecaritas / youngcaritas
      • Begleitung der Ehrenamtsarbeit
      • BeTreff Bevergern
      • Caritaskonferenzen in den Kirchengemeinden
      • Menschen in Not
      • Seniorenschule Recke - EULE
      • Sozial-Punkte
        • Hörstel
        • Ibbenbüren
        • Mettingen
        • Recke
        • Hopsten
      • youngcaritas Tecklenburger Land
    • Flexible erzieherische Hilfen
      • Begleiteter Umgang
      • Individuelle Einzelfallhilfe
      • Soziale Gruppenarbeit
      • Erziehungsbeistand
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Hilfen für junge Volljährige
      • Marte Meo
      • ELFEN
      • Team
      • Ihr Weg zur Hilfe
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Krisen- und Gewaltberatung
      • Jungenberatung
      • Gewaltberatung
      • Väterberatung
      • Männerberatung
    • Kuren und Erholung
    • Menschen mit Suchtproblemen
      • Alkohol
      • Angehörige von Suchtkranken
      • Ambulante Rehabilitation
      • Essstörungen
      • Führerscheinkurse
      • Illegale Drogen
      • Medikamente
      • Online-Beratung
      • Prävention
      • Psychosoziale Begleitung von Substituierten
      • Selbsthilfegruppen
      • Spielsucht
    • Menschen mit Hörbehinderung
    • Sozialberatung bei Schwangerschaft
  • Lernen & Fördern
    • Don-Bosco-Förderschule
    • Sonnenschein-Kindergarten
  • Pflege & Wohnen
    • Ambulante Alten- und Krankenhilfe
      • Pflege
      • Mobiler Sozialer Dienst
      • Entlastung für pflegende Angehörige
      • Serviceleistungen / Alltagshilfen
      • Hausnotruf
      • Lob und Kritik
    • Ambulant Betreute Wohngemeinschaft
    • Betreutes Wohnen
      • Ibbenbüren
      • Riesenbeck
    • Beratung für ältere Menschen und Angehörige
      • Betreuungsgruppen
      • Gesprächskreise
      • Seniorenschule Recke - EULE
    • Kurzzeitpflege
    • Schulungen / Kursangebote
      • Demenz- Das schleichende Vergessen
      • Zu Hause pflegen
    • Stationäre Pflege
      • Caritas-Altenwohnhaus
      • Haus Magdalena
      • Haus Waldfrieden
      • St. Elisabeth Haus
      • Besonderer Service – Mehr als Pflege
    • Tagespflege
    • Urlaubs- und Freizeitangebote
      • Freizeitangebote
      • Seniorenreisen
    • Zentrale Qualitätssicherung
    • Medizinproduktesicherheit
  • Arbeit & mehr
    • Aktuelle Angebote
    • Tarife
    • Ausbildung
    • BFD / FSJ
    • Praktikum
  • Ich möchte helfen
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt in den Kirchengemeinden
      • KISTE
    • Freiwilliges soziales Jahr
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
  • Wir über uns
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Struktur
    • Datenschutz Social Media
    • Prävention
    • Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Teil des großen Ganzen - Alltagsbegleiter*in
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Jubiläumskampagne 2019
  • Beratung & Teilhabe
    • Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche, Kinder
      • Wir helfen und beraten
      • Der erste Schritt zur Beratung
      • Beratung in Familienzentren und Kindertagesstätten
      • Beratung in Grundschulen
      • Familienhebammen an unserer Seite
      • Beratungen zum Kinderschutz und möglicher Kindeswohlgefährdung
      • Gruppen
        • Mobbing
        • Sonnige Regentage
        • Schatzsucher
        • Babyzeit - sei dabei
      • Psychologische Unterstützung für Familien mit Säulingen und Kleinkindern
    • Ehe-, Familien und Lebensberatung
    • Familienpflege
    • Gemeindecaritas / youngcaritas
      • Begleitung der Ehrenamtsarbeit
      • BeTreff Bevergern
      • Caritaskonferenzen in den Kirchengemeinden
      • Menschen in Not
      • Seniorenschule Recke - EULE
      • Sozial-Punkte
        • Hörstel
        • Ibbenbüren
        • Mettingen
        • Recke
        • Hopsten
      • youngcaritas Tecklenburger Land
    • Flexible erzieherische Hilfen
      • Begleiteter Umgang
      • Individuelle Einzelfallhilfe
      • Soziale Gruppenarbeit
      • Erziehungsbeistand
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Hilfen für junge Volljährige
      • Marte Meo
      • ELFEN
      • Team
      • Ihr Weg zur Hilfe
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Krisen- und Gewaltberatung
      • Jungenberatung
      • Gewaltberatung
      • Väterberatung
      • Männerberatung
    • Kuren und Erholung
    • Menschen mit Suchtproblemen
      • Alkohol
      • Angehörige von Suchtkranken
      • Ambulante Rehabilitation
      • Essstörungen
      • Führerscheinkurse
      • Illegale Drogen
      • Medikamente
      • Online-Beratung
      • Prävention
      • Psychosoziale Begleitung von Substituierten
      • Selbsthilfegruppen
      • Spielsucht
    • Menschen mit Hörbehinderung
    • Sozialberatung bei Schwangerschaft
  • Lernen & Fördern
    • Don-Bosco-Förderschule
    • Sonnenschein-Kindergarten
  • Pflege & Wohnen
    • Ambulante Alten- und Krankenhilfe
      • Pflege
      • Mobiler Sozialer Dienst
      • Entlastung für pflegende Angehörige
      • Serviceleistungen / Alltagshilfen
      • Hausnotruf
      • Lob und Kritik
    • Ambulant Betreute Wohngemeinschaft
    • Betreutes Wohnen
      • Ibbenbüren
      • Riesenbeck
    • Beratung für ältere Menschen und Angehörige
      • Betreuungsgruppen
      • Gesprächskreise
      • Seniorenschule Recke - EULE
    • Kurzzeitpflege
    • Schulungen / Kursangebote
      • Demenz- Das schleichende Vergessen
      • Zu Hause pflegen
    • Stationäre Pflege
      • Caritas-Altenwohnhaus
      • Haus Magdalena
      • Haus Waldfrieden
      • St. Elisabeth Haus
      • Besonderer Service – Mehr als Pflege
    • Tagespflege
    • Urlaubs- und Freizeitangebote
      • Freizeitangebote
      • Seniorenreisen
    • Zentrale Qualitätssicherung
    • Medizinproduktesicherheit
  • Arbeit & mehr
    • Aktuelle Angebote
    • Tarife
    • Ausbildung
    • BFD / FSJ
    • Praktikum
  • Ich möchte helfen
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt in den Kirchengemeinden
      • KISTE
    • Freiwilliges soziales Jahr
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
  • Wir über uns
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Struktur
    • Datenschutz Social Media
    • Prävention
    • Meldestelle Hinweisgeberschutzgesetz
Pressemitteilung

Teil des großen Ganzen - Alltagsbegleiter*in

Alltagsbegleiter*innen unterstützen und begleiten Menschen durch ihren Alltag in der Ambulant Betreuten Wohngemeinschaft in Bevergern

Erschienen am:

08.07.2022

Herausgeber:
Caritasverband Tecklenburger Land e.V.
Klosterstraße 19
49477 Ibbenbüren
05451 5002-0
05451 5002-10
05451 5002-0
05451 5002-10
05451 5002-10
geschaeftsstelle@nachnirgendwocaritas-ibbenbueren.de
www.caritas-ibbenbueren.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Sie gehören fest zum Team der Caritas-Sozialstation: Die Alltagsbegleiter. Eine von ihnen ist Sabine Zahnen. Die Ibbenbürenerin begleitet und betreut die Bewohner der Ambulant Betreuten Wohngemeinschaft in Bevergern. Für sie ist es der absolute Traumberuf.

 

Alltagsbegleiter*in WG Bevergern (1)

 

"Ich wollte mich einfach beruflich verändern", erklärt Sabine Zahnen ihren Ansporn, sich vor gut zwölf Jahren auf die Suche nach einem neuen Beruf zu machen. Gelernt hat sie Zahnmedizinische Fachangestellte. Dann wurde sie Mutter und als ihre beiden Söhne immer mehr an Selbstständigkeit gewannen, schaute sie sich nach beruflichen Möglichkeiten um. "Zu meinem Mann habe ich damals gesagt, dass es doch irgendwas geben müsse, wobei ältere Menschen in ihrem Alltag begleitet werden", erzählt sie. Kaum ausgesprochen erblickte sie in der Tageszeitung die Stellenanzeige zur Alltagsbegleiterin bei der Caritas-Sozialstation. Ohne zu zögern, schickte sie ihre Bewerbung los. "Ich wollte diesen Job unbedingt. Das ist meins. Das wusste ich", sagt Zahnen. Heute ist sie aus dem Team der Ambulant Betreuten Wohngemeinschaft nicht mehr wegzudenken und nach wie vor ist ihr Beruf für sie "genau das Richtige". Sie kümmert sich gerne um die zwölf Bewohner und Bewohnerinnen der WG, geht mit ihnen spazieren, führt oder begleitet Betreuungsangebote, wie Gesangs,- Spiele- und  Bastelnachmittage, Ausflüge oder Feste; ist aber vor allem für die Bewohner und ihre Bedürfnisse da. "Manchmal reicht es auch einfach ein offenes Ohr zu haben, sich die Zeit zu nehmen und zuzuhören", weiß die Alltagsbegleiterin. Gelernt habe sie durch ihren Beruf vor allem eines: Den Menschen da abzuholen, wo er gerade steht.

Auch die Interaktion mit den Angehörigen stellt einen wichtigen Teil ihrer Arbeit dar, den sie sehr mag. "Es ist schön und für unsere Arbeit wertvoll, wenn die Angehörigen dabei sind, sich mit einbringen und sich an den Aktionen beteiligen", sagt sie.

Wenn Sabine Zahnen die persönlichen Voraussetzungen für den Beruf als Alltagsbegleiter nennen sollte, fallen ihr direkt Schlagworte wie Empathie, Flexibilität und keine Berührungsängste ein. "Der Beruf ist mehr, als sich mit älteren Menschen zu beschäftigen, zu unterhalten und zu begleiten. Wir sind nah am Bewohner, wir sind eine wichtige Bezugsperson und ergänzen mit unseren Kollegen und Kolleginnen aus der Pflege und der Hauswirtschaft, aber auch mit den Angehörigen, die WG zu einem großen Ganzen", betont sie. Der Bewohner soll ankommen und sich wohlfühlen können. Das ist ihr und ihren Kollegen und Kolleginnen sehr wichtig. Insgesamt sind sie zwölf Alltagsbegleiter in der Wohngemeinschaft. "Jeder bringt hier seine Fähigkeiten und Stärken ein, wir ergänzen uns perfekt und können so einen abwechslungsreichen Alltag für unsere Bewohner ermöglichen.", erklärt Zahnen.

Gearbeitet wird in einem Schichtdienst mit Früh,- früher Spät,- später Spät- und Nachtdienst. Zu den Aufgaben gehören auch leichte pflegerische Tätigkeiten, wie den Bewohner beim Waschen anzuleiten, beim Ankleiden oder Duschen zu helfen. "Dazu kommen viele Angebote wie Zeitungs- und Leserunden, Gymnastik- und Entspannungsübungen, gemeinsames Kochen und Backen oder auch die Begleitungen zum Arzt", erklärt Sabine Zahnen. Es sei ein Beruf, der sich täglich anders gestaltet und die Menschen in ihrem Alltag begleitet, aber gerade das macht den Job als Alltagsbegleiterin so interessant und abwechslungsreich. "Ich könnte nicht den ganzen Tag in einem Büro sitzen. Das ist nicht meins. Der WG-Alltag ist vielseitig und es gibt immer die Menschen, die einfach froh und dankbar sind, dass wir für sie da sind."

Alltagsbegleiter*in WG Bevergern (3)

Natürlich sei nicht immer alles nur heile Welt. "Wir arbeiten mit Menschen - Gemüts- und Stimmungslagen wechseln, jeder ist mal anders drauf, der eine braucht Zeit und Ruhe für sich, der nächste möchte was unternehmen und ist aktiver", so Sabine Zahnen. Auch der Umgang mit altersbedingten Entwicklungen wie Demenz, Krankheiten und auch der Tod gehören dazu. Dennoch für Sabine Zahnen ist es "ihr" Beruf. Sie fühle sich als Teil des großen Ganzen, als eine Vertrauens- und Bezugsperson aber auch als Teamplayer. Oder kurz gesagt: Als Alltagsbegleiterin mit Leib und Seele.

Hinweis: Wer Interesse an dem Beruf der Alltagsbegleiterin hat, der kann gerne eine Bewerbung an die Caritas-Sozialstation des Caritasverbandes Tecklenburger Land e.V. schicken. Bewerbungen an bewerbungen@caritas-ibbenbueren.de Für telefonische Rückfragen stehe Marita Tegelmann  oder Stefan Tenhagen unter Tel. 05451 5002-0 gerne zur Verfügung

 

  • Ansprechperson
Anika Leimbrink
Stabsstelle Verbandskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
05451 500249
0151 40450068
05451 500249 0151 40450068
leimbrink@nachnirgendwocaritas-ibbenbueren.de
www.caritas-ibbenbueren.de
Mehr Informationen


Caritasverband Tecklenburger Land
49477 Ibbenbüren
www.caritas-ibbenbueren.de
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-ibbenbueren.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-ibbenbueren.de/impressum
    Copyright © caritas 2023