Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Tecklenburger Land e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Jubiläumskampagne 2019
    • Corona-News
    Close
  • Beratung & Begleitung
    • Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche, Kinder
    • Wir helfen und beraten
    • Der erste Schritt zur Beratung
    • Beratung in Familienzentren und Kindertagesstätten
    • Beratung in Grundschulen
    • Familienhebammen an unserer Seite
    • Beratungen zum Kinderschutz und möglicher Kindeswohlgefährdung
    • Gruppen
    • Psychologische Unterstützung für Familien mit Säulingen und Kleinkindern
    • Ehe-, Familien und Lebensberatung
    • Familienpflege
    • Gemeindecaritas
    • Begleitung der Ehrenamtsarbeit
    • BeTreff Bevergern
    • Caritaskonferenzen in den Kirchengemeinden
    • Menschen in Not
    • Seniorenschule Recke - EULE
    • Sozial-Punkte
    • Flexible erzieherische Hilfen
    • Begleiteter Umgang
    • Individuelle Einzelfallhilfe
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Erziehungsbeistand
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Hilfen für junge Volljährige
    • Marte Meo
    • ELFEN
    • Team
    • Ihr Weg zur Hilfe
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Krisen- und Gewaltberatung
    • Jungenberatung
    • Gewaltberatung
    • Väterberatung
    • Männerberatung
    • Kuren und Erholung
    • Menschen mit Suchtproblemen
    • Alkohol
    • Angehörige von Suchtkranken
    • Ambulante Rehabilitation
    • Essstörungen
    • Führerscheinkurse
    • Illegale Drogen
    • Medikamente
    • Online-Beratung
    • Prävention
    • Psychosoziale Begleitung von Substituierten
    • Selbsthilfegruppen
    • Spielsucht
    • Menschen mit Hörbehinderung
    • Sozialberatung bei Schwangerschaft
    Close
  • Lernen & Fördern
    • Don-Bosco-Förderschule
    • Sonnenschein-Kindergarten
    Close
  • Pflege & Wohnen
    • Ambulante Alten- und Krankenhilfe
    • Pflege
    • Hauswirtschaftliche Hilfen
    • Entlastung für pflegende Angehörige
    • Serviceleistungen / Alltagshilfen
    • Hausnotruf
    • Lob und Kritik
    • Ambulant Betreute Wohngemeinschaft
    • Betreutes Wohnen
    • Ibbenbüren
    • Riesenbeck
    • Beratung für ältere Menschen und Angehörige
    • Betreuungsgruppen
    • Gesprächskreise
    • Seniorenschule Recke - EULE
    • Kurzzeitpflege
    • Schulungen / Kursangebote
    • Demenz- Das schleichende Vergessen
    • Zu Hause pflegen
    • Stationäre Pflege
    • Caritas-Altenwohnhaus
    • Haus Magdalena
    • Haus Waldfrieden
    • St. Elisabeth Haus
    • Besonderer Service – Mehr als Pflege
    • Tagespflege
    • Urlaubs- und Freizeitangebote
    • Freizeitangebote
    • Seniorenreisen
    • Zentrale Qualitätssicherung
    • Medizinproduktesicherheit
    Close
  • Arbeit & mehr
    • Aktuelle Angebote
    • Tarife
    • Ausbildung
    • BFD / FSJ
    • Praktikum
    Close
  • Ich möchte helfen
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Ehrenamt
    • Ehrenamt in den Kirchengemeinden
    • KISTE
    • Freiwilliges soziales Jahr
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
    Close
  • Wir über uns
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Struktur
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Jubiläumskampagne 2019
    • Corona-News
  • Beratung & Begleitung
    • Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche, Kinder
      • Wir helfen und beraten
      • Der erste Schritt zur Beratung
      • Beratung in Familienzentren und Kindertagesstätten
      • Beratung in Grundschulen
      • Familienhebammen an unserer Seite
      • Beratungen zum Kinderschutz und möglicher Kindeswohlgefährdung
      • Gruppen
        • Mobbing
        • Sonnige Regentage
        • Schatzsucher
        • Babyzeit - sei dabei
      • Psychologische Unterstützung für Familien mit Säulingen und Kleinkindern
    • Ehe-, Familien und Lebensberatung
    • Familienpflege
    • Gemeindecaritas
      • Begleitung der Ehrenamtsarbeit
      • BeTreff Bevergern
      • Caritaskonferenzen in den Kirchengemeinden
      • Menschen in Not
      • Seniorenschule Recke - EULE
      • Sozial-Punkte
        • Hörstel
        • Ibbenbüren
        • Mettingen
        • Recke
        • Hopsten
    • Flexible erzieherische Hilfen
      • Begleiteter Umgang
      • Individuelle Einzelfallhilfe
      • Soziale Gruppenarbeit
      • Erziehungsbeistand
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Hilfen für junge Volljährige
      • Marte Meo
      • ELFEN
      • Team
      • Ihr Weg zur Hilfe
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Krisen- und Gewaltberatung
      • Jungenberatung
      • Gewaltberatung
      • Väterberatung
      • Männerberatung
    • Kuren und Erholung
    • Menschen mit Suchtproblemen
      • Alkohol
      • Angehörige von Suchtkranken
      • Ambulante Rehabilitation
      • Essstörungen
      • Führerscheinkurse
      • Illegale Drogen
      • Medikamente
      • Online-Beratung
      • Prävention
      • Psychosoziale Begleitung von Substituierten
      • Selbsthilfegruppen
      • Spielsucht
    • Menschen mit Hörbehinderung
    • Sozialberatung bei Schwangerschaft
  • Lernen & Fördern
    • Don-Bosco-Förderschule
    • Sonnenschein-Kindergarten
  • Pflege & Wohnen
    • Ambulante Alten- und Krankenhilfe
      • Pflege
      • Hauswirtschaftliche Hilfen
      • Entlastung für pflegende Angehörige
      • Serviceleistungen / Alltagshilfen
      • Hausnotruf
      • Lob und Kritik
    • Ambulant Betreute Wohngemeinschaft
    • Betreutes Wohnen
      • Ibbenbüren
      • Riesenbeck
    • Beratung für ältere Menschen und Angehörige
      • Betreuungsgruppen
      • Gesprächskreise
      • Seniorenschule Recke - EULE
    • Kurzzeitpflege
    • Schulungen / Kursangebote
      • Demenz- Das schleichende Vergessen
      • Zu Hause pflegen
    • Stationäre Pflege
      • Caritas-Altenwohnhaus
      • Haus Magdalena
      • Haus Waldfrieden
      • St. Elisabeth Haus
      • Besonderer Service – Mehr als Pflege
    • Tagespflege
    • Urlaubs- und Freizeitangebote
      • Freizeitangebote
      • Seniorenreisen
    • Zentrale Qualitätssicherung
    • Medizinproduktesicherheit
  • Arbeit & mehr
    • Aktuelle Angebote
    • Tarife
    • Ausbildung
    • BFD / FSJ
    • Praktikum
  • Ich möchte helfen
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt in den Kirchengemeinden
      • KISTE
    • Freiwilliges soziales Jahr
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
  • Wir über uns
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Struktur
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Corona-News
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Jubiläumskampagne 2019
    • Corona-News
  • Beratung & Begleitung
    • Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche, Kinder
      • Wir helfen und beraten
      • Der erste Schritt zur Beratung
      • Beratung in Familienzentren und Kindertagesstätten
      • Beratung in Grundschulen
      • Familienhebammen an unserer Seite
      • Beratungen zum Kinderschutz und möglicher Kindeswohlgefährdung
      • Gruppen
        • Mobbing
        • Sonnige Regentage
        • Schatzsucher
        • Babyzeit - sei dabei
      • Psychologische Unterstützung für Familien mit Säulingen und Kleinkindern
    • Ehe-, Familien und Lebensberatung
    • Familienpflege
    • Gemeindecaritas
      • Begleitung der Ehrenamtsarbeit
      • BeTreff Bevergern
      • Caritaskonferenzen in den Kirchengemeinden
      • Menschen in Not
      • Seniorenschule Recke - EULE
      • Sozial-Punkte
        • Hörstel
        • Ibbenbüren
        • Mettingen
        • Recke
        • Hopsten
    • Flexible erzieherische Hilfen
      • Begleiteter Umgang
      • Individuelle Einzelfallhilfe
      • Soziale Gruppenarbeit
      • Erziehungsbeistand
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Hilfen für junge Volljährige
      • Marte Meo
      • ELFEN
      • Team
      • Ihr Weg zur Hilfe
    • Frühe Hilfen in der Caritas
    • Krisen- und Gewaltberatung
      • Jungenberatung
      • Gewaltberatung
      • Väterberatung
      • Männerberatung
    • Kuren und Erholung
    • Menschen mit Suchtproblemen
      • Alkohol
      • Angehörige von Suchtkranken
      • Ambulante Rehabilitation
      • Essstörungen
      • Führerscheinkurse
      • Illegale Drogen
      • Medikamente
      • Online-Beratung
      • Prävention
      • Psychosoziale Begleitung von Substituierten
      • Selbsthilfegruppen
      • Spielsucht
    • Menschen mit Hörbehinderung
    • Sozialberatung bei Schwangerschaft
  • Lernen & Fördern
    • Don-Bosco-Förderschule
    • Sonnenschein-Kindergarten
  • Pflege & Wohnen
    • Ambulante Alten- und Krankenhilfe
      • Pflege
      • Hauswirtschaftliche Hilfen
      • Entlastung für pflegende Angehörige
      • Serviceleistungen / Alltagshilfen
      • Hausnotruf
      • Lob und Kritik
    • Ambulant Betreute Wohngemeinschaft
    • Betreutes Wohnen
      • Ibbenbüren
      • Riesenbeck
    • Beratung für ältere Menschen und Angehörige
      • Betreuungsgruppen
      • Gesprächskreise
      • Seniorenschule Recke - EULE
    • Kurzzeitpflege
    • Schulungen / Kursangebote
      • Demenz- Das schleichende Vergessen
      • Zu Hause pflegen
    • Stationäre Pflege
      • Caritas-Altenwohnhaus
      • Haus Magdalena
      • Haus Waldfrieden
      • St. Elisabeth Haus
      • Besonderer Service – Mehr als Pflege
    • Tagespflege
    • Urlaubs- und Freizeitangebote
      • Freizeitangebote
      • Seniorenreisen
    • Zentrale Qualitätssicherung
    • Medizinproduktesicherheit
  • Arbeit & mehr
    • Aktuelle Angebote
    • Tarife
    • Ausbildung
    • BFD / FSJ
    • Praktikum
  • Ich möchte helfen
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Ehrenamt
      • Ehrenamt in den Kirchengemeinden
      • KISTE
    • Freiwilliges soziales Jahr
    • Gemeindecaritas
    • Spenden
  • Wir über uns
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Struktur

Wir sind für Sie da

„Not sehen und handeln“ lautet unser Leitsatz, der für uns mehr ist als nur ein einfacher Satz. Er ist unsere Bestimmung, der wir auch oder ganz besonders in solchen schweren Tagen folgen. Denn wir sind für sie da!

Eigentlich mag es doch so recht niemand mehr hören, aber leider ist es bittere Realität: Das Coronavirus hat uns nach wie vor fest im Griff, was die steigenden Infektionszahlen bestätigen. Unser gesellschaftliches Leben befindet sich wieder im Ruhemodus und die sozialen Kontakte werden auf ein Minimum reduziert.

In diesen schweren Zeiten ist es umso wichtiger einen Halt zu finden. Das ist uns vom Caritasverband Tecklenburger Land e.V. bewusst. Deswegen setzen wir alles daran, um unsere Dienste und Einrichtungen weiterhin zu ermöglichen. Natürlich haben auch wir strenge Hygiene- und Schutzmaßnahmen, versuchen optional Beratungsgespräche zum Schutz von Klienten und Beratern per Videotelefonie oder Telefongespräch durchzuführen. Aber uns ist auch bewusst, dass das eben nicht in jeder Situation möglich ist und vor allem ausreicht. So gehen unsere Mitarbeiter aus den Flexiblen Erzieherischen Hilfen weiterhin in die Familien und unsere Berater nehmen auch hier vor Ort in Ausnahmefällen Beratungsgespräche vor. Unsere Altenpflegeeinrichtungen dürfen zum Glück noch geöffnet bleiben. Natürlich gelten auch hier sehr strenge Hygiene- und Schutzmaßnahmen, aber die Möglichkeit Besuche zu erhalten ist ein großer Pluspunkt in solch schweren Zeiten.

Maßnahmen in den Einrichtungen und Diensten

Stationäre Altenhilfe

Mit der neuen Coronaschutzverordnung vom 5. März 2021, gültig ab dem 12. März 2021, verändern sich unsere Besuchs- und Hygieneregelungen in unseren Stationären Alteneinrichtungen Caritas-Altenwohnhaus, Haus Waldfrieden, Haus Magdalena und Haus St. Elisabeth.

Vor Besuchsantritt:

  • Jeder Besuch muss weiterhin telefonisch im Vorfeld angemeldet werden. Die Terminvergabe für die Besuche über die Hausverwaltung besteht nach wie vor.
  • NEU: Vor Besuchsantritt muss ein negativer Corona-Schnelltest (PoC-Test) vorgelegt werden. Wir bieten unseren Besuchern an, dass wir diesen Test vor dem Besuchstermin in unserem Haus durch unser geschultes Personal machen. Ein Besuch darf ebenfalls erfolgen, wenn eine Bescheinigung von einem negativen PoC-Test vorgelegt wird, die durch eine anerkannte Teststelle durchgeführt wurde und nicht älter als 48 Stunden ist. Ist das Testergebnis positiv, darf der Besuch in unserer Einrichtung nicht erfolgen.
  • Unabhängig vom PoC-Test führen wir auch weiterhin eine Symptomerfassung per Screeningbogen durch, der wahrheitsgemäß ausgefüllt werden muss. Zudem messen wir bei jedem Besucher per Infrarotmessgerät die Körpertemperatur. Liegt diese über 37,8 Grad, darf der Besuch ebenfalls nicht erfolgen.
  • Nach wie vor gilt die gründliche Handdesinfektion sowie die Nies- und Hustetikette. Die Hände sollten vor und nach dem Besuch in unserem Haus sowie vor und nach Körperkontakt mit dem Bewohner/der Bewohnerin desinfiziert werden

Während des Besuchs

  • NEU: Jeder Bewohner/jede Bewohnerin darf pro Besuch 5 Personen aus zwei Haushalten empfangen

Verhalten in unserem Gebäude

  • NEU: Besucher/innen müssen einen Mund-Nasen-Schutz in unseren Häusern tragen. Die Tragepflicht für den Mund-Nasen-Schutz gilt für die gesamte Einrichtung inklusive der Aufzüge

    Unsere Bitte: Nehmen Sie Rücksicht auf die gesundheitliche Verfassung des Bewohners/der Bewohnerin die Sie besuchen. Wir empfehlen bei nicht-geimpften Bewohnern deswegen auch das Tragen einer FFP2-Maske.

  • Es gilt das Abstandsgebot: Wir bitten unsere Besucher und Angehörige um Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern zu anderen Besuchern, Bewohnern und Angehörigen. Weiterhin bitten wir um Vermeidung von unnötigen Kontakt zu anderen Besuchern, Bewohnern und Angehörigen
Ambulante Altenhilfe

Auch in der Ambulanten Pflege sind wir nach wie vor für unsere Patienten da. Zum Schutz von Patienten und Mitarbeitenden testen wir regelmäßig unsere Mitarbeiter mittels PoC-Antigen-Test auf eine mögliche Infektion mit Covid-19. Sollten bei einem Patienten Symptome auf eine mögliche Infektion mit Covid-19 hindeuten, ist nach vorheriger Abklärung auch ein PoC-Antigen-Test bei Patienten möglich.

Im Bereich der Alltagshilfen und Haushaltshilfen kam es aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie immer mal wieder zu Absagen seitens der Patienten. In solchen Fällen pausieren die Dienstleistungen und können auf Wunsch des Patienten und bei Bedarf wie gewohnt erfolgen.

Tagespflege

Tagespflege

Weiterhin geöffnet ist auch unsere Tagespflege in Riesenbeck. Mit Blick auf die Corona-Pandemie erfolgt die Öffnung der Tagespflege unter Begrenzung der Tagesgastzahlen. Ebenso ist die vertraglich vereinbarte Anzahl der Besuchstage reduziert.

Des Weiteren gelten strenge Hygiene- und Schutzmaßnahmen. So müssen die Gäste einen Mund-Nasen-Schutz tragen, es wird auf die Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern geachtet sowie auf eine entsprechende Händehygiene. Zudem wird bei allen Gästen täglich eine Symptomkontrolle durchgeführt. Sollten Anzeichen für eine Infektion mit Covid-19 vorliegen, muss ein PoC-Antigen-Test durchgeführt werden. Dies ist ein Coronaschnelltest und gibt binnen weniger Minuten ein Ergebnis. Ist das PoC-Antigen-Test-Ergebnis positiv, muss zwingend ein PCR-Test durch das Gesundheitsamt oder einen Arzt/ eine Ärztin vorgenommen werden. Ist ein Gast positiv getestet, müssen ihn seine Angehörigen abholen. Die positive Testung wird von uns dem Gesundheitsamt gemeldet. Weiterhin bitten wir Sie um Benachrichtigung und Zusendung des PCR-Testergebnisses in solchen Fällen. Liegen keine Symptome vor, die Hinweis auf eine Infektion mit Covid-19 geben, kann der Besuch in der Tagespflege erfolgen.

Neben der Symptomkontrolle werden die Gäste durch die Mitarbeitenden der Tagespflege einmal pro Woche auch ohne vorliegende Symptome im Rahmen einer Regeltestung mittels eines PoC-Antigentest auf Covid-19 getestet.

Ein Besuch der Tagespflege kann ebenfalls nicht bei Symptomen wie Schnupfen, Erkältung, Halsschmerzen und oder Fieber stattfinden. Sollten sich diese Symptome im Laufe des Tages entwickeln, werden die Angehörigen benachrichtigt und der Tagesgast muss abgeholt werden.

Bei Wiederaufnahme der Tagespflege nach einem Krankenhaus- oder Kurzzeitpflegeaufenthalt, sind die Tagesgäste zuvor zeitnah mit einem PCR-Test zu testen. Zeitnah bedeutet, dass das Testergebnis vor dem Besuch der Tagespflege vorliegen muss.

Liegen keine Symptome vor, kann der Besuch in der Tagespflege erfolgen. Zu unseren Hygiene- und Schutzmaßnahmen gehört auch das regelmäßige Lüften der Räumlichkeiten. Grundsätzlich haben wir genug Räumlichkeiten, um bei Durchlüftung ausweichen zu können. Dennoch kann es gerade bei den aktuell sinkenden Außentemperaturen etwas kühler sein. Deswegen sollten Tagesgäste zusätzlich eine Strick- oder Fleecejacke mitnehmen. Ideal wäre auch eine Kleidung im sogenannten "Zwiebel-Look", also mehrere Sachen übereinander, die man bei Bedarf an- und ausziehen kann.


Beratungsdienste

Gerade in diesen instabilen Zeiten wissen wir um die Bedeutung unserer Beratungsdienste. Deswegen setzen wir alles daran, die Beratungen weiterhin zu ermöglichen. Im  Caritasverband Tecklenburg gelten derzeit allerdings besondere Regelungen hinsichtlich des Infektionsschutzes zum Coronavirus, basierend auf der Grundlage der Coronaschutzverordnung sowie den Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes. So ist beispielsweise der Zutritt zu der Beratungsstelle in dem Gebäude des Caritasverbandes in der Klosterstraße 19 nur nach vorheriger Terminabsprache möglich. Zudem gelten die bekannten Hygiene- und Abstandsregeln sowie verpflichtend das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Gebäude.

Neben der persönlichen Beratung im direkten Kontakt vor Ort, hat sich für uns die Online,- Video- und Telefonberatung ebenfalls durchaus bewährt. Welche Form der Beratung für Sie infrage kommt, klären wir bei der Anmeldung.

"Wir sind weiterhin für Sie da" - das ist uns ein großes Anliegen, ganz sicher nicht nur, aber gerade auch in diesen schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie. Bei Fragen oder wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Beratungsdienste in unserem Haus. Ihre Ansprechpartner finden Sie hier auf unserer Homepage auf der entsprechenden Seite der Beratungsdienste.



Don-Bosco-Förderschule und Sonnenschein-Kindergarten

 

Seit dem 15. März 2021 findet für die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen/Klassen an der Don-Bosco-Schule der Unterricht wieder in Form eines Wechsels aus Präsenz- und Distanzunterricht statt.

Für die Kindertageseinrichtungen in NRW, zu der auch der Sonnenschein-Kindergarten gehört, wurde der sogenannte "Eingeschränkte Regelbetrieb" durch das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW bis zu den Ostertagen verlängert.  

Innerhalb des Eingeschränkten Regelbetriebs sind alle Kinder wieder eingeladen den Kindergarten zu besuchen. Die wöchentliche Betreuungszeit ist dabei für jedes Kind um bis zu zehn Stunden reduziert und die Betreuung ausschließlich in festen Gruppen organisiert.


 

Ehrenamt

Wir sind stolz und dankbar für den Einsatz unserer Ehrenamtlichen, die mit großem Engagement vielen Menschen helfen und sie unterstützen. Allerdings schränken die aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung einer weiteren Ausbreitung von Covid-19 auch unsere Ehrenamtsarbeit in Teilen ein. Wir versuchen unter Beachtung aller Schutz- und Hygienemaßnahmen auch das wichtige ehrenamtliche Engagement zu ermöglichen, sehen es aber als unsere Pflicht an, die Ehrenamtlichen in diesen schwierigen Zeiten zu schützen. Deswegen kann es derzeit unter Umständen zu Einschränkungen kommen, wofür wir bei Ihnen um Verständnis bitten.

Sollten Sie an einem Ehrenamt in unserem Verband interessiert sein, können Sie sich aber auch aktuell gerne bei uns melden. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter dem Reiter "Ich möchte helfen".

 

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Symbolbild Corona
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-ibbenbueren.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-ibbenbueren.de/impressum
Copyright © caritas 2021